Internationale Begegnungen der Ellentalgymnasien

Die Ellentalgymnasien freuen sich, das Erasmus+ Projekt mit dem CEIP San Fernando in Aranjuez in die dritte Runde zu führen. Erstmals wird das Projekt durch die Teilnahme des Collège du Fort aus der Bietigheim-Bissinger Partnerstadt Sucy-en-Brie erweitert. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit und des interkulturellen Austauschs.

Die Auftaktbegegnung für 2025 fand Ende Januar mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 statt. Acht Schülerinnen und Schüler aus Bietigheim-Bissingen, begleitet von zwei Lehrkräften, besuchten gemeinsam mit der französischen Austauschgruppe Aranjuez. Die Kinder waren in spanischen Gastfamilien untergebracht, was für sie ein unvergessliches Erlebnis darstellte. Viele von ihnen reisten zum ersten Mal ohne Eltern ins Ausland und konnten so erste Erfahrungen in einem Land sammeln, dessen Sprache sie größtenteils noch nicht sprechen.
Im März steht der nächste Austausch an, bei dem eine Schülergruppe Sucy-en-Brie besuchen wird. Im Mai werden die Ellentalgymnasien dann die spanischen und französischen Gäste in Bietigheim-Bissingen empfangen, wo sie von einheimischen Familien aufgenommen werden. An den Ellentalgymnasien wird an den Schwerpunkten Programmierung, Nachhaltigkeit und Förderung der Mehrsprachigkeit gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei einen authentischen Einblick in das Schulsystem und den Unterricht. In Spanien wurde zudem ein umfangreiches Begleitprogramm für die Kinder und Lehrkräfte vorbereitet.
Die Einbeziehung der französischen Schule in das Projekt eröffnet neue Möglichkeiten der internationalen Vernetzung für die Schülerinnen und Schüler. Dadurch können Freundschaften über Ländergrenzen hinweg entstehen. "Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit nicht nur das Verständnis für andere Kulturen fördert, sondern auch die europäische Identität unserer Schüler stärkt. Erasmus+ liegt uns deshalb besonders am Herzen", erklärt Ingo Knesch, Schulleiter des Gymnasiums II.

Die Ellentalgymnasien freuen sich auf die bevorstehenden Aktivitäten und die bereichernden Begegnungen, die das Erasmus+ Projekt in diesem Jahr mit sich bringen wird.
 
Foto: Die Erasmus+ Gruppe in Aranjuez, Spanien